Aktuelles

Exkursion zur IAA nach Hannover

Chemie
Am Donnerstag den 22.09.2022 besuchten der Chemie Leistungs- und Grundkurs zusammen mit Herrn Kemme und Frau Akeston die IAA Transportation Messe auf dem Messegelände in Hannover, um dort im Bereich…
Weiterlesen

Tatü, Tata, die Feuerwehr ist da!

Chemie
Am 19.09.2019 besuchten uns im Chemieunterricht drei Feuerwehrleute der freiwilligen Feuerwehr Wasbüttel. In einem Interview wurden uns viele Fragen beantwortet. Die Feuerwehrleute müssen rund um die Uhr bereit sein und…
Weiterlesen

Ziele und Schwerpunkte

Wo sind eigentlich diese tonnenschweren Bäume nach einem Waldbrand hin? Haben die sich in Luft aufgelöst? Fast! Diese und viele weitere Fragen beantwortet die CHEMIE! Anhand von Phänomenen des Alltags nehmen wir unsere Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise durch die Chemie, in der sie selbst zum Wissenschaftler werden. Dabei können sie dank der großen Ausstattung unserer Chemiesammlung viele der praxisbezogenen Experimente nicht nur selbst erdenken, sondern auch eigenständig durchführen. Durch die Nutzung von iPads (i.d.R. ab Jahrgang 8) können Experimente ganz einfach dokumentiert und noch einmal in Ruhe nachvollzogen werden.

Zusätzlich können Simulationen, Stop-Motion-Filme und Erklär-Videos erstellt werden, wodurch gelernte Inhalte intensiv verarbeitet und dadurch besser behalten werden. So lernen sie, unsere Welt mit den Augen eines Chemikers zu betrachten und zu verstehen! Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen (Wasser, Kunststoffe, Metalle) spielt dabei auch im WPK eine wichtige Rolle. Dieser starke Alltagsbezug ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, wissenschaftlich fundiert Entscheidungen für ihr eigenes Handeln zu vielen Themen (z.B. Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Ernährung) ihres Lebens zu treffen. Wir freuen uns, sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen!

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Chemie raucht, knallt und stinkt.“ In diesem Video lässt sich zumindest das Rauchen und Knallen bei Lehrer- und Schülerexperimenten am PMG erleben.

Aktivitäten

Feuerwehr am PMG

Feuerwehr: Am Ende der 6. Klasse kommt die Feuerwehr zu uns in die Schule. In beeindruckenden Versuchen ( z.B. Löschen eines Fettbrandes mit Wasser, Explosion einer Deodose) wird das Thema „Brände und Löschen von Bränden“ gezeigt.

Arbeitsgemeinschaften

Forscher AG: Für die 5. und 6. Klassen wird eine Forscher AG angeboten, in der das Experimentieren im Vordergrund steht. Probleme (z.B. Suche nach einem Silberdieb) oder kleine Wettbewerbe (z.B. wer schafft es, die höchste Fontäne zu erzeugen) werden experimentell in Partnerarbeit gelöst.

Organisatorisches: Lehrwerke

Chemie heute

Schroedel-Verlag für Jg. 7-10

Elemente Chemie

Klett-Verlag (Sekundarstufe I und II)

Inhalte & Kompetenzen

Inhalte der Sekundarstufe I

Im Chemieunterricht der Sekundarstufe I steht vor allem der Bezug zum Alltag der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund. Bereits in Klasse 6 wird deutlich, dass die Chemie die Lebenswelt der Schüler umgibt, wenn es z.B. darum geht Strategien zu entwickeln, um ein Stoffgemisch wie eine Tütensuppe zu trennen. Die Chemie in der Küche zeigt bereits Siebtklässlern exemplarisch die Verknüpfungen zwischen chemischen Reaktionen im Alltag und im Labor. Modellhafte Darstellung großtechnischer Verfahren wie den Hochofenprozess im Chemieunterricht der achten Klasse ermöglicht u.a. eine Beschreibung einfacher Atomkreisläufe in der Technik als Systeme chemischer Reaktionen. Durch eine fortlaufende Weiterentwicklung der Modellvorstellung zum Atomaufbau können die Lernenden der Doppeljahrgangsstufe 9/10 ihre Kenntnisse nutzen, um u.a. lebensweltliche Zusammenhänge (z.B. das richtige Lösungsmittel für den Fleck auf einem Kleidungsstück) zu erschließen.

Inhalte der Sekundarstufe II

Im Chemieunterricht der Einführungsphase lernen die Schülerinnen und Schüler die organische Chemie kennen. Es geht über die Entstehung des Erdöls zur Aufbereitung und Nutzung bis zu den verschiedenen Stoffklassen (Alkane, Alkohole und organischen Säuren). Dabei werden immer wieder Nutzen und Gefahren für Mensch, Natur und Umwelt betrachtet. Die Themen der Qualifikationsphase sind weit gestreut. So wird das Wissen über Redoxreaktionen genutzt, um die Funktionsweise von Batterien und Akkus zu erklären. Anschließend wird deren Nutzen und Einsatz in Technik und Alltag bewertet, z.B. im Handyakku oder der e-Mobilität.

Die Säure-Base-Theorie vermittelt ein Verständnis vom pH-Wert, der Säurestärke und Neutralisationsreaktionen. So können Aussagen darüber getroffen werden, was neutral oder hautneutral ist oder die Funktionsweise eines Medikaments gegen Sodbrennen erklärt werden. Im Rahmen der organischen Chemie werden Synthesestrategien und ihr Einsatz für die Herstellung verschiedener Stoffe näher betrachtet. Dies leitet über zu den Kunstoffen. Hier werden Herstellung, Verwendung und Entsorgung kritisch betrachtet. Auch Naturstoffe finden ihren Platz und werden in Struktur und Funktion untersucht.